Skip to main content
29.09.2025

Spitex Zürich sucht CEO-Nachfolge

Da Markus Reck, der aktuelle Stelleninhaber, vorzeitig in Pension geht, sucht der Verwaltungsrat der Spitex Zürich AG auf Sommer 2026 eine neue oder einen neuen CEO. Markus Reck wird Ende nächstes Jahr 64 Jahre alt und stellt sein Amt per Mitte Jahr zur Verfügung. Der Verwaltungsrat der Spitex Zürich AG dankt ihm schon heute für seine Verdienste und hat mit der Suche einer Nachfolge begonnen.

Von Spitex Zürich

Markus Reck hat im Januar 2023 als CEO die Gesamtleitung der Spitex Zürich AG mit Leistungsauftrag der Stadt Zürich übernommen. Zuvor war er von März 2021 bis Mai 2022 Geschäftsleiter von Spitex Zürich Sihl, und bis Ende 2022 im Übergang Co-CEO der fusionierten Spitex Zürich AG. Er hat von Beginn an den Zusammenschluss zur Spitex Zürich AG massgeblich geprägt, beispielsweise mit der Entwicklung und Implementierung des Teamflex-Modells. «Sowohl die Fusion wie auch die Überführung der Organisation in den normalen Alltag sind gelungen. Jetzt ist es Zeit, meine Nachfolge vorzubereiten», sagt Markus Reck zu seinem Entscheid, seine Funktion per 1. Juli 2026 zur Verfügung zu stellen. Er wird die Organisation noch bis Ende 2026 mit Spezialprojekten unterstützen und das Teamflex-Modell in einer Publikation dokumentieren. Auf Ende 2026 wird er im Alter von 64 Jahren vorzeitig in Pension gehen. 

«Wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und dass Markus Reck uns frühzeitig über seine Pläne informiert hat. So können wir in Ruhe und geordnet die Nachfolge regeln», sagt Co-Verwaltungsratspräsidentin Esther Syfrig. Der Verwaltungsrat hat für die Rekrutierung der Nachfolge ein Unternehmen beauftragt, das auf die Besetzung von Führungspositionen im Gesundheitswesen spezialisiert ist.

Spitex Zürich ist heute mit 1500 Mitarbeitenden und jährlich über 10'000 Kundinnen und Kunden die grösste Spitex-Organisation der Schweiz. Die Organisation versorgt die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher mit qualitativ hochstehenden Pflege- und Betreuungsleistungen in den vier Hauptgeschäftsfeldern Somatic Care, Memory Care (Demenz), Mental Care und Home & Care (Haushalthilfe & Betreuung) und den Spezialdiensten wie beispielsweise Palliative Care oder der Stoma-Beratung.  

Zurück
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/file Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left